Gökçen Dilek Acay, Emma Adler, Johannes Albers, Benedikt Braun, Zuzanna Czebatul, Uros Djurovic, Frederik Foert, Anja Fussbach, Alexei Gordin, Mathew Hale, HOLZINGERurbat, Tobi Keck, Alana Lake, Barbara Lüdde, Justina Los, Kristen Rästas, Roee Rosen, Silke Thoss, Endre Tót
Der allgegenwärtigen Weltuntergangsstimmung begegnet die Ausstellung mit Kunst, die Humor als künstlerische Strategie nutzt. Während sich plakativer Clownismus überlebt hat, gewinnt feinsinniger, scharfer und oft düsterer Humor als wichtiges Antidot an Bedeutung. Er eröffnet neue Perspektiven, wird so zu einer treibenden Kraft, indem er das Lachen selbst an Orten der Angst und Unsicherheit ermöglicht. Die Ausstellung taucht ein in das Straucheln der Welt und untersucht Humor als Mittel der Erkenntnis sowie die Möglichkeit einer Versöhnung mit den Unzulänglichkeiten der Gegenwart.
Co-kuratiert von Thorsten Alexander Kasper, frontviews e. V.
BEGLEITPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG
Am Samstag, den 20.09., gebe ich um 16 Uhr eine öffentliche Führung in englischer Sprache. Der Eintritt in die Ausstellung sowie die Führung sind kostenfrei.
Parallel dazu öffnet von 14 – 18 Uhr unsere Offene Kunstwerkstatt ihre Türen. Der Künstler Petr Prichystal bietet einen von der Ausstellung inspirierten Zeichenkurs an, der sich an alle richtet, die sich künstlerisch ausprobieren möchten. Die Werkstatt ist für alle Altersgruppen geeignet, ebenfalls kostenfrei und ist eine Kooperation mit der Jugendkunstschule Treptow-Köpenick.
Veranstaltungen im September und Oktober 2025 im Überblick
20.09. SA 16 UHR
PUBLIC GUIDED TOUR IN ENGLISH
Öffentliche englische Führung
20.09. SA 14:00 – 18:00 Uhr
OFFENE KUNSTWERKSTATT
Für alle, die sich künstlerisch ausprobieren möchten; kostenfrei und für alle Altersgruppen.
In Kooperation mit der Juks Treptow-Köpenick
08.10. MI 12:30 Uhr
KUNSTPAUSE
30-minütige Kurzführung in der Mittagspause
18.10. SA 14:00 – 18:00 Uhr
OFFENE KUNSTWERKSTATT
Für alle, die sich künstlerisch ausprobieren möchten. Kostenfrei und für alle Altersgruppen.
In Kooperation mit der Juks Treptow-Köpenick
18.10. SA 16:00 Uhr
DIALOGISCHE FÜHRUNG
Mit Kurator Thorsten Alexander Kasper und den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung
25.10. SA 14:00 – 18:00 Uhr
OFFENE FERIENWERKSTATT
Für alle Schulkinder, die sich künstlerisch ausprobieren möchten. Kostenfrei.
In Kooperation mit der Juks Treptow-Köpenick
25.10. SA 16:00 Uhr
KINDERFÜHRUNG
Öffentliche Führung für alle Kinder im Schulalter
Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa – Ausstellungsfonds Kommunale Galerien Berlin